Nachhaltige Stadtentwicklung im demografischen Wandel
Noch immer werden in Lingen jedes Jahr neue Baugebiete vor allem in den Ortsteilen ausgewiesen. Gleichzeitig finden sich für die innenstadtnahen Häuser kaum noch Käufer, die bereit sind diese ökologisch zu sanieren oder auf den alten Grundstücken neu zu bauen. Um den weiteren Flächenverbrauch zu stoppen und gleichzeitig einer Verödung der innenstadtnahen Stadtviertel entgegenzuwirken, setzen wir Grüne uns für folgende Maßnahmen für eine ökologische Stadtentwicklung ein.
Im Einzelnen fordern wir:
- die Unterstützung für Bauherrren, die ihre Häuser energetisch sanieren wollen durch einen unabhängigen, städtischen Sachverständigen
- die Weiterentwicklung des Quartiers am „Alten Hafen" unter ökologischen Gesichtspunkten
- den Bau von ökologisch sinnvollen Heizungsanlagen (z.B. Erdwärme) bei bereits ausgewiesenen Neubaugebieten
- den Erhalt von Dienstleistungs-einrichtungen wie Bank und Post sowie kleinerer Lebensmittelgeschäfte und einer medizinische Grundversorgung in den Ortsteilen
- keine Ausweisung weiterer Neubaugebiete
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]