25.03.20 –
Lingen - „Earth Hour“ ist eine Aktion, zu der der World Wide Fund For Nature (WWF) seit 2007 aufruft. Die Aktion wird inzwischen auch vom Deutschen Städtetag unterstützt. Dabei werden weltweit für eine Stunde überflüssige Lichter gelöscht. Im Lingen wird an diesem Samstag die Beleuchtung des Historischen Rathauses zwischen 20:20 und 21:30 Uhr ausgeschaltet.
„Wir freuen uns, dass die Stadt Ligen sich dieses Jahr an der weltweiten Aktion beteiligt“, so Michael Fuest, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die grünen im Stadtrat. Dies sei ein Zeichen, dass sich die Stadt Lingen aktiv für den Klimaschutz einsetze. „Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Dabei geht es nicht nur um das Stromsparen: Es ist ein Symbolischer Akt, auf den prekären Zustand unseres Planeten hinzuweisen. Klimakatastrophen und Artensterben zeigen, dass wir nicht länger diese Erde so exzessiv ausbeuten dürfen!“
In diesem Jahr hat der WWF „Earth Hour“ unter das Motto der Erderwärmung gestellt: „Wenn es der Menschheit nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5°C zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für uns Menschen und für die Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger. Dürren und Überflutungen heftiger. Und dennoch zögert die Bundesregierung beim Klimaschutz. Zögert beim Kohleausstieg, der mit 2038 viel zu spät kommt. Zögert bei der Erhöhung der europäischen und eigenen Klimaziele, die nicht ausreichen, um die Erderhitzung auf 1,5°C zu begrenzen.“
Die Grünen sehen die übermäßige Beleuchtung und die damit einhergehende ‚Lichtverschmutzung’ aber auch als ein Problem für das Leben von Tieren und Pflanzen. Zu den Folgen der Lichtverschmutzung für Vögel und Insekten zähle beispielsweise eine Störung des Biorhythmus und ihres Navigationssystems. „Wir möchten damit auch auf das Volksbegehren Artenvielfalt hinweisen,“ so Peter Blauert, Sprecher des Ortsverbandes. „In den vergangenen 10 Jahren sind 12 Millionen Vogelbrutpaare in Deutschland verschwunden. Wir werden in den kommenden Monaten Unterschriften sammeln, damit Maßnahmen zum Artenschutz in Niedersachsen Gesetz werden.“
Kategorie
Energie | Lingen | Umwelt & Klima
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]